Lehrkräfte
Mandoline, Klavier und Musiktheorie
Quelle: Foto: Kaupo Kikkas
©Foto: Kaupo Kikkas
Jochen Roß wurde in Nordhessen, der Heimat der Brüder Grimm und ihren Märchenerzählungen geboren. Mit neun Jahren spielte er an der Seite seines Großvaters und seiner Mutter Mandoline im Mandolinen- und Gitarrenverein Wickenrode e.V.
Kurze Zeit später kam das Klavier als weiteres Instrument dazu. Das gemeinsame Musizieren im Orchester und Alben von Deep Purple, Pink Floyd und Led Zeppelin die sein Vater hörte weckten eine stetige Neugier und Freude an der Musik.
Er studierte klassische Mandoline und Klavier in Hamburg bei Steffen Trekel und Prof. Hans-Georg Lotz. Während seines Studiums in Hamburg spielte er u.a. bei der Jungen Deutschen Philharmonie, bei einem Schönberg-Projekt, in einer Rockband und arbeitete
für den Fanclub einer Metal-Band. Er wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und gewann im Jahre 1999 den renommierten Wettbewerb für Mandoline solo in Schweinfurt.
Nach einem Aufbaustudium im Fachbereich "Alte Musik" bei dem Lautenisten und Echo- Preisträger Joachim Held lebte er für sechs Monate in Schottland und arbeitete mit dortigen Musikern zusammen.
Für insgesamt fünfzehn Jahre konzertierte er gemeinsam mit Matthias Hübner (Cello) und
Malte Vief (Gitarre) in Vief’s Heavy Classic Ensemble. Das Trio tourte durch Deutschland, Schottland, Dänemark und Schweden und veröffentlichte mehrere CD’s.
Mit dem Gitarristen Jens-Uwe Popp (u.a. Giora Feidman, David Orlowsky Trio) verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Ihr aktuelles Album „Durch Raum und Zeit“ wurde vom Klassik-Label Naxos veröffentlicht. Es war für den Opus-Klassikpreis nominiert und auf der Longlist des „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ zu finden.
Sein Solo-Album „Tides“ (2021) entstand mit Freunden, Kollegen und Helden der Jugend und ist ein eigener kleiner Kosmos, der sich zwischen Bach und modernen Popmusik-Produktionen bewegt.
Er unterrichtet Mandoline, Klavier und Musiktheorie an verschiedenen Musikschulen im Hamburger Raum und leitet das Kammermusikensemble „Querbeet“ der Neuen Musikschule Buxtehude.
Gitarre
Ron Matschenz wuchs in Hamburg Bergedorf / Wentorf auf.
Im frühen Jugendalter lernte er Gitarre und Klavier spielen, inspiriert durch Progressive Rock, klassische Musik und Jazz.
Sein 5-jähriges Studium “Instrumentalpädagogik mit Hauptfach klassische Gitarre” absolvierte er bei MenschMusik Hamburg von 2012 – 2017. Seine Dozenten für Gitarre waren Alexej Beljakov und Sebastian Albert. Sebastian Albert unterrichtete ihn zusätzlich in Gitarrenpädagogik.
Zu den grundlegenden Fächern gehörte Gehörbildung, Musiktheorie, Rhythmus, Musikgeschichte, Chor.
Nach dem Studium spielte er in zwei Duos, als Solist auf Veranstaltungen, und in einer Singer-Songwriter-Band.
Berufliche Tätigkeit: Gitarrenlehrer an der Akademie Hamburg für Musik und Kultur (Loki-Schmidt-Schule), Grundschule Kielortallee.